Do. 28.08. - Sa. 30.08.
KINO IM PARK
Ludwigsluster Sommerkino 2025
am Skaterpark bei der Stadthalle LWL, Helene-von-Bülow-Str. / Garnisionsstr.

Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder an drei Abenden das schöne Veranstaltungsrund am Skaterpark mit Leben füllen zu dürfen.
Für eine gute Projektion und tolle Geschichten ist gesorgt, ebenso für heiße Snacks (der Ofen kommt mit!) und kalte Getränke. Ende August heißt es wieder: Kissen oder Decke schnappen und sich entführen lassen. In die Altmark, zum Wassermelonentragen oder nach Mexico -

Do. 28.08.: In die Sonne schauen
D 25, 149 Min., ab 16

Der Film erzählt von vier Frauen aus unterschiedlichen Epochen – Alma (1910er), Erika (1940er), Angelika (1980er) und Nelly (2020er) – deren Leben auf einem Vierseitenhof in der Altmark miteinander verwoben sind. Jede von ihnen erlebt ihre Kindheit oder Jugend auf diesem Hof, doch während sie ihre Gegenwart durchstreifen, offenbaren sich ihnen Spuren der Vergangenheit. Der Film von Mascha Schilinski gewann dieses Jahr den Filmpreis der Jury in Cannes und wird allerorts hoch gelobt.

Fr. 29.08.: Dirty Dancing
USA 1987, 100 Min., ab 12

Es ist Sommer 1963: Die 17 jährige Frances Houseman (Jennifer Grey), ‘Baby’ genannt, langweilt sich beim Urlaub mit ihrer Familie in einem Wellness Resort. Ihre Lage gewinnt jedoch an Reiz, als sie sich in den Tanzlehrer Johnnie Castle (Patrick Swayze) verguckt. Doch um Johnnies Tanzpartnerin beim Abschlussball zu werden bedarf es etlicher Trainingseinheiten, bei denen sich die beiden – natürlich – in einander verlieben. Was gibt es weiter zu (be)schreiben, kennen ja eh alle!

Sa. 30.8.: Emilia Pérez
F 24, 132 Min., ab 12

Die Anwältin Rita (Zoe Saldaña), bekommt die Chance ihres Lebens: Kartellboss Manitas del Monte (Karla Sofía Gascón) will mit ihrer Hilfe aus der Mafia-Welt aussteigen. Rita soll ein neues Leben für seine Frau Jessi (Selena Gomez) und die Kinder organisieren und ihm helfen, seinen Plan umzusetzen: sich in eine Frau zu verwandeln. Doch Manitas' Vergangenheit lässt sich nicht so einfach vergessen ... Eine Kino-Offenbarung! Voller Vitalität und Energie, die alle Sinne fesselt und die Macht des Kinos so leidenschaftlich zelebriert wie noch nie.





Einlass ab 19:00 Uhr , Beginn ca. 20:30 Uhr
31.08. - 01.09.
Lilly und die Kängurus
AUS 25, 107 Min., ab 6

Chris Masterman ist ein TV-Wettermoderator, dessen gute Tage schon etwas zurückliegen. Eines Tages erhält er den Auftrag, in die Stadt Broome zu reisen – mitten im australischen Outback. Durch eine Unachtsamkeit fährt er ein Känguru-Junges an und lernt auf der Suche nach Hilfe das 11-jährige indigene Mädchen Lilly kennen, die sich sofort um das verletzte Tier kümmert. Die beiden schließen Freundschaft, und bei dem Versuch, weitere Känguru-Junge zu retten, beginnt für beide ein aufregendes Abenteuer …

Basierend auf einer wahren Geschichte ist LILLY UND DIE KÄNGURUS eine herzerwärmende Familienkomödie.



Sonntag & Montag um 15:30 Uhr & 17:45 Uhr
31.08 - 02.09.
Lampo - Ein Vierbeiner auf Reisen
PL 23, 94 Min., ab 6

Lampo, ein weißer Schäferhund, kletterte als Welpe während einer Zugfahrt aus dem Körbchen und tut seitdem nichts lieber, als mit dem Zug durch das Land zu reisen. Sowohl bei den Fahrgästen als auch beim Bahnhofspersonal ist er ungemein beliebt. Nur der strenge Bahnhofsvorsteher will ihn um jeden Preis loswerden.
Als es ihm eines Tages gelingt, Lampo einzufangen, eilt das Mädchen Zuzia dem Hund zu Hilfe und die beiden hauen ab. Auf der Flucht bricht Zuzia plötzlich zusammen. Sie leidet an einer schweren Herzerkrankung und benötigt dringend eine Operation, die nur in einer ausländischen Spezialklinik möglich ist. Aber das ist nicht nur weit weg, sondern für die Familie des jungen Mädchens eigentlich unbezahlbar.
Während ihre Eltern alles versuchen, um die Behandlung ihrer Tochter finanzieren zu können, kreisen Zuzias Gedanken um Lampo, denn der abenteuerlustige Vierbeiner ist mittlerweile ein Teil ihrer Familie geworden und besucht sie regelmäßig.
Doch dann geht es Zuzia schlechter, und noch immer fehlt Geld für die lebensrettende Operation.



So. / Mo. / Di. um 15:30 Uhr
Dienstag, 02.09.
NDR MV Kultur on Tour:
35 Jahre Deutsche Einheit. Das Erbe der DDR im Film
Eine Veranstaltung von NDR 1 Radio MV

Zur Einstimmung zeigen wir den kurzen DEFA-Dokumentarfilm "Jugendzeit", DDR 1978 von Roland Steiner.
Der Dokumentarfilm berichtet von Anke, Birgit und Katrin, in Ausbildung, die während dessen im Internat leben.

Die anschliessende Gesprächsrunde wird aufgezeichnet und am 05. Oktober um 19:05 Uhr bei NDR 1 Radio MV gesendet. Die Gesprächspartner von Moderator Axel Seitz sind: Ilka Brombach - Filmhistorikerin Andreas Kötzing - Hannah-Arendt-Institut Dresden Volker Kufahl - künstlerischer Leiter des Filmkunstfest MV

Danach zeigen wir den Spielfilm "Die Spielbank-Affäre" von Artur Pohl, 1957
Dieser Film wurde 1956/57 als Koproduktion zwischen der DEFA und der Pandora-Film Stockholm gedreht. Tatsächlich ist es eine verdeckte ost-westdeutsche Produktion. Als der Film abgedreht ist, entscheiden die DEFA-Verantwortlichen, "Spielbank-Affäre“ in der DDR statt in Farbe nur in Schwarz-Weiß zu zeigen. Die vollständige Fassung in Farbe und Totalvision ist weder in der DDR noch in der BRD gezeigt worden. Erst 2016 konnte sie restauriert auf DVD erscheinen. In der Bundesrepublik lief eine gekürzte Fassung unter dem Titel "Parkplatz zur großen Sehnsucht“.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, die Plätze begrenzt, es muß reserviert werden!

Di. 02.09. umm 18:00 Uhr
31.08. - 02.09.
Die Farben der Zeit
F 25, 126 Min., ab 12

Eine unerwartete Erbschaft bringt vier entfernte Verwandte in einem verlassenen Landhaus in der Normandie zusammen, wo sie gemeinsam ihre mysteriöse Familiengeschichte entdecken. Im Jahr 1895 bricht ihre Vorfahrin Adèle im Alter von 21 Jahren nach Paris auf, um dort nach ihrer Mutter zu suchen. Sie erlebt eine Stadt im Aufbruch zur Moderne, den Vormarsch der Fotografie und die Anfänge der impressionistischen Malerei. Während ihre Nachfahren den Spuren dieser außergewöhnlichen Frau folgen, enthüllen sie nicht nur Adèles einzigartige Geschichte, sondern finden auch den Weg zu einer eigenen, gemeinsamen Zukunft.

Regisseur Cédric Klapisch („Das Leben ein Tanz”, „ Der Wein und der Wind”) inszeniert mit DIE FARBEN DER ZEIT ein mitreißendes Drama über Herkunft und Familiengeschichte das zeigt, wie eng Gegenwart und Vergangenheit miteinander verflochten sein können.



So. & Mo. um 18:00 & 20:00 Uhr, Di. nur 18:00 Uhr
31.8. - 02.09.
Bitter Gold
Chile/MEX/Uruguay/D 24, 83 Min., ab 12

Inmitten der Weite der Atacama-Wüste träumt Carola von einem Leben am Meer. Doch der Alltag mit ihrem Vater Pacifico ist erbarmungslos: Gemeinsam betreiben sie eine illegale Mine und hüten ein gefährliches Geheimnis – eine Goldader, die sie heimlich abbauen.
Als die Fundstelle von anderen entdeckt wird, eskaliert die Situation und Pacifico wird schwer verletzt; Carola muss seinen Platz übernehmen. Aber kann sie sich gegen die Feindseligkeit der Männerwelt und ihre eigenen Ängste behaupten?

Ein fesselnder Neo-Western, der in die Weite der Wüste und tief ins Innere der Erde führt, und die Frage stellt: Wie weit würdest du gehen, um deine Träume zu retten?



So. / Mo. / Di. 20:45 Uhr