Frischlufflammkuchen
|
SoMont
ab 18. Mai
Das Sonnensegel will wieder über Tische und Stühle gespannt werden, der Ofen ist geputzt und viele von Ihnen und Euch warten schon darauf: Vorerst beschränkt auf Sonntags und Montags gibt es ab 18.05. wieder kleine Leckereien vor oder nach dem bzw. statt des Filmbesuchs bei uns!
|
 |
ab 18. Mai
|
|
 |
Do. 15.5.- Di. 20.5.
|
Lars ist LOL
N 23, 90 Min ab 6
Das neue Schuljahr hatte sich die 12jährige Amanda ganz anders vorgestellt: Sie hatte sich darauf gefreut, Mentorin für einen der neuen Erstklässler werden zu dürfen und ihn oder sie bei den ersten Schritten in der Schule unterstützen zu können. Stattdessen hat ihre Klassenlehrerin entschieden, dass sie einen neuen Mitschüler unterstützen soll: Den Erstklässler Lars mit Down-Syndrom. Doch nachdem sie Lars ein wenig besser kennenlernt, werden sie und Lars die besten Freunde.
Ein Scherz ihrer Mitschüler jedoch ist dann garnicht so harmlos wie gedacht und Amanda muss alles dafür tun, ihren Fehler wieder gutzumachen.
|

 |
täglich ausser Mittwoch um 15:30 Uhr
|
|
 |
Do.15.5.-Di. 20.5.
|
Bambi, eine Lebensgeschichte aus dem Walde
F 24, 78 Min., o.Al.
Umgeben von seiner Mutter und den Tieren des Waldes: seinem Freund, dem Raben, dem Kaninchen und dem Waschbären entdeckt BAMBI die Welt der Bäume und ihre Geheimnisse. Tag für Tag lernt er von seiner Mutter, Stärke und Mut zu entwickeln. Doch als der Herbst naht, reißt ein jäher Schicksalsschlag sie auseinander. Von nun an muss BAMBI allein bestehen, sich seinen Platz in der Welt erkämpfen. Dabei findet er nicht nur seine Jugendfreundin Faline, sondern trifft schließlich auch auf seinen imposanten, schweigsamen Vater – einen majestätischen Hirsch.
In Michel Fesslers visionärer Neuinterpretation der Geschichte erwacht BAMBI jetzt zu realem, nicht animierten Leben. Eng an Felix Saltens Romanvorlage „Bambi – eine Lebensgeschichte aus dem Walde“ orientiert und mit atemberaubenden Bildern der echten gefiederten, bepelzten und geschuppten Waldbewohner, erzählt diese Realverfilmung die Abenteuer seines Heranwachsens.
|

 |
täglich ausser Mittwoch um 16:00 Uhr
|
|
 |
Do. 15.5.- Di. 20.5.
|
Was Marielle weiß
D 25, 88 Min., ab 12
Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein ruhiges und komfortables Leben in scheinbarer Harmonie. Doch die Idylle zerbricht, als Marielle plötzlich und auf unerklärliche Weise alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun – immer und überall. Von einem Tag auf den anderen kennt sie jedes Detail aus ihrem Privatleben. Was zunächst wie eine skurrile Herausforderung wirkt, bringt nach und nach tief verborgene Konflikte ans Licht. Ein bissiger Film über den Verlust von Privatsphäre und die Frage: Würden Kinder ihre Eltern immer noch lieben, wenn sie alles über sie wüssten?
|

 |
täglich ausser Mittwoch um 18:00 Uhr
|
|
 |
Do.15.5.-Di. 20.5.
|
Wenn das Licht zerbricht
IS 24, 81 Min., ab 12
Ein Moment, der alles verändert: Eben noch genoss die Kunststudentin Una mit ihrem neuen Freund Diddi den malerischen Sonnenuntergang an der isländischen Küste und träumte von der Zukunft zu zweit, da wird er bei einen schrecklichen Autounfall plötzlich unerwartet aus ihrem Leben gerissen. Zusammen mit Diddis bestem Freund Gunni und der gemeinsamen Freundesgruppe verlebt sie einen Tag der Erinnerung an einen liebgewonnenen Menschen. Auf ihrem Streifzug durch die Kneipen und Straßen im vom langen Polartag in helles Licht getauchten Reykjavik, trauert, feiert, streitet und versöhnt sich die Cliqué. Doch während die Gruppe ein unsichtbares Band knüpft und ineinander neue Kraft sammelt, wird Una von Gewissensbissen geplagt. Noch bevor die Mitternachtssonne erneut hinter dem Horizont versinkt, muss sie sich einer unbequemen Wahrheit stellen und ihrerseits ein lange aufgeschobenes Geständnis machen.
Mit viel Gespür und einer Portion Tragikomik erzählt.
|

 |
täglich ausser Mittwoch um 18:15 Uhr MomU (Montags im isl.Original mit UT)
|
|
 |
Do. 15.5.-Di. 20.5.
|
Kein Tier. So Wild.
D/F/PL 25, 143 Min., ab 16
Der Regisseur von Berlin Alexanderplatz, Burhan Qurbani hat hier Shakespeares Tragödie von Richard III. neu erzählt: Zwei hohe Häuser, die arabischen Großfamilien York und Lancaster, haben den Krieg von den Straßen Berlins in den Gerichtssaal getragen. Rashida ist die jüngste Tochter und Anwältin des Hauses York. Heute beendet sie den Jahre alten Bandenkonflikt mit einem blutigen Anschlag auf die Köpfe des Lancaster Clans. Endlich Frieden! Aber als Frau ist Rashida in dieser Welt der Männer nur Spielball. Im Frieden der Gangster ist sie zum Gehorsam verdammt. Schwester, ja. Tochter, klar. Nur Königin, das wird sie nie. Doch Rashida will nicht gehorsam sein. Sie will herrschen. Will sie die Krone, muss Rashida intrigieren, muss sie Feinde verführen und Geliebte töten…
Auf dem Höhepunkt der Macht wird Rashida von der Gewalt eines ganz anderen Krieges eingeholt. Sie findet sich in ihr Innerstes zurückgeworfen: Erinnerungen an eine Kindheit unter Bomben. Ein Garten aus Einsamkeit und Zerstörung. Spie-gel einer verletzen Seele. Rashida… Herrscherin über ein Königreich aus Staub und Dreck.
Wir freuen uns und sind gespannt auf diese ganz besondere Verfilmung!
|


 |
täglich ausser Mittwoch um 20:00 Uhr
|
|
 |
Do.15.5.-Di. 20.5.
|
Der Pinguin meines Lebens
E/GB 24, 112 Min., ab 6
Tom (Steve Coogan), ein mürrischer Lehrer, durch und durch Engländer, kommt in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Mitten in den Unruhen des Militärputsches sind auch seine Schüler aufsässig und unbelehrbar. Das macht es für Tom nicht leichter. Doch sein Leben nimmt eine ungeahnte Wendung, als er eines Tages am ölverschmutzten Strand von Uruguay einem Pinguin das Leben rettet und diesen trotz aller Bemühungen nicht wieder loswird. Der Pinguin zieht auf Toms Terrasse ein, wird ihm ein treuer Freund und für seine Schüler zum Pinguin des Vertrauens. Pinguine sind nämlich nicht nur wahnsinnig niedlich, sondern auch hervorragende Zuhörer ...
Der britische Filmemacher Peter Cattaneo präsentiert uns ein zeitloses, berührendes und humor-volles Drama, das zugleich ein Stimmungsbild des Argentiniens während der Zeit der Militärdiktatur entwirft.
Vorfilm: Pinguin D 17, 3'37 Min
Der Pinguin-Kellner möchte, dass die Pinguin-Party einfach perfekt wird!
|


 |
täglich ausser Mittwoch um 20:15 Uhr Momu ( Montag im Original mit UT)
|
|
 |
|
|
|
|