|
06.11. - 11.11.
|
Alles voller Monster
D 25, 92 Min., ab 6
In einem Schloss hoch über einer kleinen Stadt erweckt ein verrückter Professor monströse Kreaturen zum (Fast)-Leben ... und vergisst sie dann prompt wieder. Wer kümmert sich also um das Schloss? Wer kümmert sich um die Monster – die in ständiger Angst vor den Menschen leben? Wer bringt ihnen bei, nicht monströs zu sein, damit die Dorfbewohner nicht auf sie aufmerksam werden und das Schloss niederzubrennen? Das macht Stichkopf - die allererste Kreation des Professors, macht die ganze Arbeit - aber der Professor bemerkt ihn nicht einmal. Bis eines Tages der „Fahrende Jahrmarkt unnatürlicher Wunder“ des Zirkusdirektors Fulbert Freakfinder in die Stadt zieht. Der braucht eine neue Attraktion. Bald steht er vor dem Schlosstor und verspricht Stichkopf Ruhm, Reichtum - und Liebe.
|

 |
|
täglich ausser Mi. um 15.30 Uhr
|
|
|
 |
|
06.11. - 11.11.
|
Tommy Tom – ein neuer Freund
NL 24, 60 Min., o. Al.
Tommy Tom ist ein neugieriger Kater, der mit seinen Freunden ein winterliches Abenteuer erlebt. Dabei begegnet er einem großen, unbekannten Hund der erstmal für gehörig Misstrauen sorgt. Bei einer wilden Schlittenfahrt zeigt Wuf der fremde Hund jedoch, dass er nicht nur gross ist, sondern auch mutig und hilfsbereit sein kann.
Erzählt und gemalt wie ein Kinderbuch, ist Tommy Tom ideal für den allerersten Kinobesuch.
|
 |
|
täglich ausser Mi. um 16:00 Uhr
|
|
|
 |
|
06.11. - 10.11.
|
Sorda – Der Klang der Welt
E 25, 100 Min., ab 12
Ángela ist gehörlos, Héctor hörend, ein junges Paar, was sein erstes Kind erwartet. Ona soll es heißen, ein Mädchen. Doch je näher der Tag der Geburt rückt, desto unruhiger wird Ángela. Wie soll sie sich um Ona kümmern in einer Welt, die nicht für sie gemacht ist? Wird Ona hören wie Héctor oder sein wie sie? Die kleine, beschützte Welt von Ángela und Héctor bekommt Risse. Sie müssen es noch einmal versuchen. In der Welt, wie sie ist und wie sie sein könnte.
Autorin und Regisseurin Eva Libertad erzählt von der ungeahnten Herausforderung, als gehörlose Frau ein Kind in einer Welt voller Barrieren zu bekommen.
Vorfilm: Love is blind GB 2015 6'22 Min.
Alice genießt die leidenschaftliche Umarmung ihres Lovers, als ihr Ehemann überraschend nach Hause kommt. Wie bekommt man den Liebhaber aus dem Haus und das schlechte Gewissen aus dem Gesicht? Ein frischer Blick auf das klassische Liebesdreieck.
|


 |
|
täglich ausser Di. & Mi. um 18:00 Uhr, MOmU (Montag im span. Original mit dt Untertiteln)
|
|
|
 |
|
06.11. - 11.11.
|
The Change
USA 25, 112 Min., ab ??
Ellen, Professorin an einer renommierten Universität, und Sternekoch Paul feiern ihren 25. Hochzeitstag. Während sich die Gäste amüsieren, wird Ellen das Gefühl nicht los, die neue Freundin ihres Sohnes bereits zu kennen. Liz entpuppt sich als ehemalige Studentin, die wegen ihrer „anti-demokratischen Thesen“ von der Uni geflogen ist. Jetzt steht sie kurz davor, mit der Bewegung „The Change“ einen gesellschaftlichen Paradigmenwechsel einzuleiten, der das gesamte politische System Amerikas erschüttert.
Plötzlich muss Ellen nicht nur um den Zusammenhalt ihrer Familie, sondern für die Freiheit und Werte eines ganzen Landes kämpfen. Was passiert, wenn Politik eine ganze Familie spaltet? Wie standhaft ist die Demokratie?
|

 |
|
täglich ausser Mi. um 18:15 Uhr, MOmU(Montag im engl. Original mit dt. Untertiteln)
|
|
|
 |
|
06.11. - 11.11.
|
Franz K.
CZ 25, 128 Min., ab 16
Prag, Anfang des 20. Jahrhunderts: Franz Kafka ist zerrissen zwischen der Autorität des fordernden Vaters, der Routine im Versicherungsbüro und der stillen Sehnsucht nach künstlerischer Entfaltung. Während seine Texte erste Leser finden, beginnt die Reise eines jungen Mannes, der sich nach Normalität sehnt, jedoch den Widersprüchen des Lebens begegnet, dabei Literaturgeschichte schreibt und sich immer wieder Hals über Kopf verliebt. Getrieben von Liebe, Fantasie und dem Wunsch nach Respekt, unterstützt von seinem Freund und Verleger Max Brod, entfaltet sich das ebenso berührende wie skurrile Porträt eines der faszinierendsten Denker der Moderne.
Die Filmemacherin Regisseurin Agnieszka Holland (u.a. GREEN BORDER, HITLERJUNGE SALOMON) wirft mit FRANZ K. einen einzigartigen Blick auf das Leben Kafkas. Entstanden ist ein fesselndes Kaleidoskop, inspiriert von seinem Leben, seinem Werk, seiner Fantasie – über einen Menschen, der seiner Zeit weit voraus war.
Vorfilm: Challenges of a Solitary Mind A 2025 3'00 Min
Dies ist die Geschichte eines introvertierten Menschen, der sich der Herausforderungen stellen muss, ständig zu mehr Aufgeschlossenheit gedrängt zu werden.
|


 |
|
täglich ausser Mi um 20:15 Uhr
|
|
|
 |
|
06.11. - 10.11.
|
Stiller
D 24, 99 Min., ab 12
Bei einer Zugreise durch die Schweiz wird der US-Amerikaner James Larkin White (Albrecht Schuch) an der Grenze festgenommen. Der Vorwurf: Er sei der vor sieben Jahren verschwundene Bildhauer Anatol Stiller, der wegen seiner Verwicklung in eine politische Affäre gesucht wird.
White bestreitet seine Schuld und beharrt darauf, nicht Stiller zu sein. Um ihn zu überführen, bittet die Staatsanwaltschaft Stillers Frau Julika (Paula Beer) um Hilfe. Aber auch sie vermag ihn nicht eindeutig zu identifizieren, in Erinnerungen wird aber mehr und mehr die Beziehung des Ehepaars offengelegt. Auch der Staatsanwalt hat eine überraschende Verbindung zu dem Verschwundenen. Was ist damals genau passiert und wer ist Stiller wirklich?
Max Frisch‘ Roman „Stiller“ erschien 1954, er wurde in 34 Sprachen übersetzt. Neben „Stiller" sind vor allem seine Werke „Homo Faber" und „Mein Name sei Gantenbein" bekannt.
|

 |
|
täglich ausser Mi um 20:30 Uhr
|
|
|
 |
|
Di. 11.11.
|
Sneak Preview
- die Überraschungsvorpremiere! -
Und wieder ist es soweit: Wir sneaken und Sie müssen / dürfen bewerten.
Was gezeigt wird, verraten wir vorher nicht.
|
 |
|
Dienstag, 11.11. um 18:00 Uhr
|
|
|
 |
|
|
|
|
|