|
04.12. - 09.12.
|
Bugonia
USA 25, 119 Min., ab 16
Zwei von Verschwörungstheorien besessene junge Männer (Jesse Plemons & Aidan Delbis) entführen die einflussreiche Geschäftsführerin einer großen Firma (Emma Stone). Sie sind überzeugt davon, dass sie eine Außerirdische ist, die plant, die Erde zu zerstören.
Nach seinem Meisterwerk "Poor Things" bringt Regisseur Yorgos Lanthimos nun eine schwarzhumorig skurrile Sci-Fi-Komödie auf die große Leinwand.
|

 |
|
Do. / Fr. / Di. um 17:45 Uhr
|
|
|
 |
|
DO.4.12. Fr.5.12. und Di. 9.12.
|
Leibniz - Chronik eines verschollenen Bildes
D 25, 102 Min., ab 6
Preußen, 1704. Königin Charlotte vermisst ihren einstigen Lehrer Gottfried Wilhelm Leibniz. Weil er ihr nicht mehr persönlich mit seinen weisen Antworten auf die großen Fragen des Lebens zur Verfügung stehen kann, lässt sie ein Gemälde von ihm in Auftrag geben. Leibniz will ihr gern den Wunsch erfüllen, doch die Porträtsitzungen mit dem großen Denker werden zur Herausforderung. Einzig die junge Malerin Aaltje van de Meer vermag es, ihm auf Augenhöhe zu begegnen. Bald entspinnt sich zwischen ihr und dem Philosophen ein leidenschaftlicher Austausch über das Verhältnis von Kunst und Realität.
|

 |
|
4.,5., und 9.12. um 18:00 Uhr
|
|
|
 |
|
04.12. - 09.12.
|
No Hit Wonder
D 25, 118 Min., ab 12
Daniel (Florian David Fitz) hat danebengeschossen. Nach einem gescheiterten Selbstmordversuch hängt der ehemalige Sänger auf der geschlossenen Station fest. Glücksforscherin Lissi (Nora Tschirner) sieht in ihm ihre Chance, ihr Forschungsthema voranzutreiben, und macht Daniel ein fragwürdiges Angebot. Er darf raus, aber nur unter einer Bedingung: Er muss eine Gruppe einsamer Menschen glücklich machen. Ausgerechnet durch Singen.
|

 |
|
Do. / Fr. / Di. um 20:15 Uhr
|
|
|
 |
|
DO.4.12/Fr. 5.12/und Di.9.12.
|
Der geheimnisvolle Blick des Flamingos
F/CL/B/D/E 25, 106 Min., OmU
1982: Die zwölfjährige Lidia lebt in Flamingos queerer Familie, die eine Bar am Rande einer kleinen Bergbaustadt in der nordchilenischen Wüste betreibt. Als sich eine unbekannte tödliche Krankheit auszubreiten beginnt, entsteht das Gerücht, sie werde schon durch den Blick eines queeren Menschen auf einen anderen Mann übertragen. Als die Familie beschuldigt wird, der Ursprung der Krankheit zu sein, begibt sich Lidia auf die Suche nach der Wahrheit.
Der Film gewann in Cannes den Hauptpreis der Sektion „Un Certain Regard“ und ist Chiles Einreichung bei den kommenden Oscars
|

 |
|
DO.4.12/Fr. 5.12/und Di.9.12. um 20:30 Uhr
|
|
|
 |
|
|
|
|
|