Do. 7.12.- Die. 12.12.
Thabo - Das Nashornabenteuer
RSA/D 23, 97 Min., ab 6

In Hlatikulu ist einfach nichts los, meint Thabo (Litlhonolofatso Litlhakanyane). Und das ist für einen Nachwuchs-Detektiv natürlich blöd, denn so gibt es gar keine Fälle zu lösen. Aber was heißt eigentlich: nichts los? Um sein Heimatdorf im südlichen Afrika herum tobt das Leben, denn im Naturreservat streifen Löwen, Giraffen, Elefanten, Antilopen und auch ganze Nashornherden umher. Das lockt Touristen aus aller Welt nach Hlatikulu, die mit Thabos Onkel, dem Ranger Vusi (Nhlakanipho Lindokuhle) und mit Mrs. Agatha (Andrea Sawatzki), welche die Liebe nach Swasiland brachte, auf Safari gehen. Doch die Wildtiere ziehen auch Wilderer an. Und so kommt Thabo zu seinem ersten richtigen Fall – und muss auch noch gleichzeitig ein Nashorn-Waisenkind versorgen… Gut, dass er Mrs. Agathas Nichte Emma (Ava Skuratowski) dabei hat, die gerade in Eswatini zu Besuch ist, und seinen Kumpel Sifiso (Kumkani Pilonti), den besten Fährtenleser der Welt. Gemeinsam kommen sie skrupellosen Nashornjägern auf die Spur, doch bringen sie sich dabei selbst in ziemliche Gefahr…



täglich ausser Mittwoch um 15:30 Uhr
08. - 12.12.
Kit & Antoinette und der magische Himbeerhut
KR 22, 80 Min., o.Al.

Kit, eine Gitarre spielende Grille, führt eine Band an, um Insekten zu unterhalten, die sorglos den Sommer genießen. In der Nähe lebt Antoinette, die Erbin eines Ameisenhügels. Dort ist Musik streng verboten. Nur Disziplin und harte Arbeit zählen hier etwas. Durch einen Zufall treffen Kit und Antoinette aufeinander und sie werden Freunde. Das Ameisenmädchen versucht verzweifelt die Grillen vor dem bevorstehenden Winter zu warnen. Und zu alledem wird auch noch Antoinette von Antheodor, einer ehrgeizige Ameise, entführt. Zum Glück eilen Kit und seine Freunde zu ihrer Rettung.

Vorfilm: Wolkenfrüchte
Tschechische Republik 2017 10'29 Min.
In kleinen Höhlen unter einer Lichtung im Wald lebt eine Gruppe haariger Tierchen. Ihre einzige Nahrung sind leuchtende Früchte, die vom Himmel fallen. Als die Früchte eines Tages ausbleiben, macht sich das mutigste von ihnen auf in den dunklen Wald...





täglich ausser Do.07. & Mi.13. um 16:00 Uhr
07. - 12.12.
Ein ganzes Leben
D 23, 116 Min., ab 12

Die österreichischen Alpen um 1900. Niemand weiß genau, wie alt der Waisenjunge Andreas Egger (Ivan Gustafik) ist, als er ins Tal auf den Hof vom Kranzstocker (Andreas Lust) kommt. Dem gottesfürchtigen, aber gewalttätigen Bauern taugt er allenfalls als billige Hilfskraft. Allein die alte Ahnl (Marianne Sägebrecht) bringt ihm etwas Fürsorge entgegen. Als sie stirbt, hält den inzwischen erwachsenen Egger (Stefan Gorski) nichts mehr zurück. Er schließt sich einem Arbeitstrupp an, der eine der ersten Seilbahnen baut, die auch Elektrizität und Touristen ins Tal bringen soll. Mit seinem Ersparten pachtet Egger vom Wirt (Robert Stadlober) eine Holzhütte in den Bergen, wo er sich und seiner großen Liebe Marie (Julia Franz Richter) ein Zuhause schafft. Doch das gemeinsame Glück ist nur von kurzer Dauer. Der Zweite Weltkrieg bricht aus, Egger wird einberufen, gerät in Gefangenschaft und kehrt erst viele Jahre später zurück. Dort ist Marie noch ein letztes Mal ganz nah bei ihm und der alte Egger (August Zirner) blickt mit Staunen auf die Jahre, die hinter ihm liegen ...

Verfilmung des gleichnamigen Romans von Robert Seethaler



täglich ausser Mi. 17:45 Uhr
07. - 12.12.
Vermeer - Reise ins Licht
NL 23, 79 Min., Doku, o.Al.

Als Gregor Weber als kleiner Junge zum ersten Mal ein Gemälde des niederländischen Barock-Malers Johannes Vermeer sieht, lässt ihn der Anblick die Besinnung verlieren. Ein Moment, der sein ganzes Leben bestimmte. Heute zählt Gregor Weber zu den bedeutendsten Vermeer-Experten und Kunsthistorikern der Welt.
Im 17. Jahrhundert schuf Vermeer ganze Universen in einer schmalen Raumecke, seine Meisterschaft stellt die Kunstgeschichte bis heute vor ungelöste Rätsel. Perspektive, Komposition, der farbige Schatten: Vermeer ist bekannt für die Magie des konturlosen Zeichnens. Er schuf das „Mädchen mit dem Perlenohrring“ oder die „Straße in Delft“. Kurz vor seiner Pensionierung steht Gregor Weber vor seiner wichtigsten Aufgabe: die größte Vermeer-Ausstellung aller Zeiten soll er für das renommierte Amsterdamer Rijksmuseum kuratieren. Doch Vermeers Gemälde sind heute über den gesamten Globus verstreut. Und kurz vor der Eröffnung behaupten amerikanische Wissenschaftler, dass eines der zentralen Bilder überhaupt nicht von Vermeer stamme..





täglich ausser Mi. 18:00 Uhr, OmU
07. - 12.12.
Napoleon
USA 23, 159 Min., ab 12

NAPOLEON ist ein Epos, das den wechselvollen Aufstieg und Fall des ikonischen französischen Kaisers Napoleon Bonaparte, gespielt vom Oscar-Preisträger Joaquin Phoenix, schildert. Vor atemberaubender Kulisse und von Regisseur Ridley Scott inszeniert, zeigt der Film Bonapartes unerbittlichen Weg zur Macht – durch das Prisma seiner süchtig machenden, unbeständigen Beziehung zu Joséphine.



tägl. ausser Mi. 20:00 Uhr, MOmU (Montag im engl. Original mit dt. Untertiteln)
07. - 12.12.
Anatomie eines Falls
F 23, 151 Min., ab 12

Seit fast zwei Jahren leben Sandra, eine deutsche Schriftstellerin, ihr französischer Ehemann Samuel und ihr elfjähriger Sohn Daniel zurückgezogen in einem kleinen Ort in den französischen Alpen. An einem strahlenden Tag wird Samuel am Fuße ihres Chalets tot im Schnee gefunden. War es Mord? Selbstmord? Oder doch nur ein tragischer Unfall? Der Polizei erscheint Samuels plötzlicher Tod verdächtig, und Sandra wird zur Hauptverdächtigen. Es folgt ein aufreibender Indizienprozess, der nach und nach nicht nur die Umstände von Samuels Tod, sondern auch Sandras und Samuels lebhafte Beziehung im Detail seziert.

Sandra Hüller glänzt mit ihrem außergewöhnlichen und höchst nuancierten Spiel und wurde in Cannes von der deutschen und internationalen Presse gefeiert.



tägl. ausser Mi. 20:15 Uhr, MOmU (Montag im franz. Original mit dt. Untertiteln)
14. - 19.12.
Plötzlich Santa
N 16, 70 Min., o.Al.

Niemand liebt das Weihnachtsfest mehr als der Tischler Andersen. Verkleidet mit weißem Rauschebart und rotem Mantel, möchte er seine Familie am Heiligabend überraschen. Dabei rutscht er auf dem Glatteis vor der Tür aus, fällt auf den mit Geschenken voll gepackten Schlitten und saust ungebremst den Berg hinunter – geradewegs gegen einen Baum. Eine schöne Bescherung, denn alle Geschenke sind kaputt. Zu seiner großen Überraschung trifft er dort auf den echten Weihnachtsmann, der Andersens Dilemma erkennt und ihm kurzerhand einen Tausch vorschlägt. Da seine Familie noch nie einen echten Tischler gesehen habe, bittet er ihn, seinen Kindern einen Besuch abzustatten. Im Gegenzug übernimmt er die Bescherung bei der Familie Andersen.
Ein unvergesslicher Weihnachtsabend voller Wunder und Magie beginnt.



täglich ausser Mi. 15:30 Uhr
14. - 19.12.
Kit & Antoinette und der magische Himbeerhut
KR 22, 80 Min., o.Al.

Kit, eine Gitarre spielende Grille, führt eine Band an, um Insekten zu unterhalten, die sorglos den Sommer genießen. In der Nähe lebt Antoinette, die Erbin eines Ameisenhügels. Dort ist Musik streng verboten. Nur Disziplin und harte Arbeit zählen hier etwas. Durch einen Zufall treffen Kit und Antoinette aufeinander und sie werden Freunde. Das Ameisenmädchen versucht verzweifelt die Grillen vor dem bevorstehenden Winter zu warnen. Und zu alledem wird auch noch Antoinette von Antheodor, einer ehrgeizige Ameise, entführt. Zum Glück eilen Kit und seine Freunde zu ihrer Rettung.

Vorfilm: Wolkenfrüchte
Tschechische Republik 2017 10'29 Min.
In kleinen Höhlen unter einer Lichtung im Wald lebt eine Gruppe haariger Tierchen. Ihre einzige Nahrung sind leuchtende Früchte, die vom Himmel fallen. Als die Früchte eines Tages ausbleiben, macht sich das mutigste von ihnen auf in den dunklen Wald...





täglich ausser Mi. um 16:00 Uhr
14. - 19.12.
Anatomie eines Falls
F 23, 151 Min., ab 12

Seit fast zwei Jahren leben Sandra, eine deutsche Schriftstellerin, ihr franzo?sischer Ehemann Samuel und ihr elfja?hriger Sohn Daniel zuru?ckgezogen in einem kleinen Ort in den franzo?sischen Alpen. An einem strahlenden Tag wird Samuel am Fuße ihres Chalets tot im Schnee gefunden. War es Mord? Selbstmord? Oder doch nur ein tragischer Unfall? Der Polizei erscheint Samuels plo?tzlicher Tod verda?chtig, und Sandra wird zur Hauptverda?chtigen. Es folgt ein aufreibender Indizienprozess, der nach und nach nicht nur die Umsta?nde von Samuels Tod, sondern auch Sandras und Samuels lebhafte Beziehung im Detail seziert.

Sandra Hu?ller gla?nzt mit ihrem außergewo?hnlichen und ho?chst nuancierten Spiel und wurde in Cannes von der deutschen und internationalen Presse gefeiert.



tägl. ausser Mi. 17:30 Uhr, MOmU (Montag im franz. Original mit dt. Untertiteln)
14. - 19.12.
Ein ganzes Leben
D 23, 116 Min., ab 12

Die österreichischen Alpen um 1900. Niemand weiß genau, wie alt der Waisenjunge Andreas Egger (Ivan Gustafik) ist, als er ins Tal auf den Hof vom Kranzstocker (Andreas Lust) kommt. Dem gottesfürchtigen, aber gewalttätigen Bauern taugt er allenfalls als billige Hilfskraft. Allein die alte Ahnl (Marianne Sägebrecht) bringt ihm etwas Fürsorge entgegen. Als sie stirbt, hält den inzwischen erwachsenen Egger (Stefan Gorski) nichts mehr zurück. Er schließt sich einem Arbeitstrupp an, der eine der ersten Seilbahnen baut, die auch Elektrizität und Touristen ins Tal bringen soll. Mit seinem Ersparten pachtet Egger vom Wirt (Robert Stadlober) eine Holzhütte in den Bergen, wo er sich und seiner großen Liebe Marie (Julia Franz Richter) ein Zuhause schafft. Doch das gemeinsame Glück ist nur von kurzer Dauer. Der Zweite Weltkrieg bricht aus, Egger wird einberufen, gerät in Gefangenschaft und kehrt erst viele Jahre später zurück. Dort ist Marie noch ein letztes Mal ganz nah bei ihm und der alte Egger (August Zirner) blickt mit Staunen auf die Jahre, die hinter ihm liegen ...

Verfilmung des gleichnamigen Romans von Robert Seethaler



täglich ausser Mi. 18:00 Uhr
14. - 19.12.
Napoleon
USA 23, 159 Min., ab 12

NAPOLEON ist ein Epos, das den wechselvollen Aufstieg und Fall des ikonischen französischen Kaisers Napoleon Bonaparte, gespielt vom Oscar-Preisträger Joaquin Phoenix, schildert. Vor atemberaubender Kulisse und von Regisseur Ridley Scott inszeniert, zeigt der Film Bonapartes unerbittlichen Weg zur Macht – durch das Prisma seiner süchtig machenden, unbeständigen Beziehung zu Joséphine.



tägl. ausser Mi. 20:15 Uhr, MOmU (Montag im engl. Original mit dt. Untertiteln)
14. - 19.12.
Wie wilde Tiere
E 22, 137 Min., ab ??

Antoine (DENIS MÉNOCHET) und Olga (MARINA FOÏS) haben den Neuanfang gewagt. Das Ehepaar kehrte Frankreich den Rücken zu und fand im Landesinneren Galiziens eine neue Heimat. Dort bestellen sie ihr Fleckchen Land und leben von dem, was sie erwirtschaften. Doch so sehr sich Antoine und Olga auch bemühen, die Einheimischen begegnen ihnen meist mit Argwohn und Ablehnung: Zu tief ist der Graben zwischen den ortsansässigen Bauern, die dem Kreislauf von schwerer Arbeit und Perspektivlosigkeit entkommen wollen, und den beiden Aussteigern, die sich für ein Leben im Einklang mit der Natur einsetzen.
Als Antoine das Vorhaben ihrer Nachbarn, den Anta-Brüdern (LUIS ZAHERA & DIEGO ANIDO), unterwandert, Land für den Bau von Windrädern zu verkaufen, verwandelt sich der schwelende Konflikt in unverhohlene Feindseligkeit. Während sich die Männer in einer zunehmend eskalierenden Spirale der Angst und Gewalt verlieren, ist es schließlich Olga, die mit tiefer Entschlossenheit einsam und stoisch ihren schweren Weg geht, um für Gerechtigkeit zu sorgen.

Inspiriert von einer wahren Geschichte, schickt der spanische Regisseur Rodrigo Sorogoyen seine Charaktere wieder in eine Extremsituation und erzeugt eine daraus resultierende eindringliche psychische Spannung.



tägl. ausser Mi. 20:30 Uhr, MOmU (Montag im span. Original mit dt. Untertiteln)