02.10. - 07.10.
Coco Farm
CDN 23, 81 Min., o.Al

Nur widerwillig zieht der zwölfjährige Max mit seinem Vater Éric aufs Land. Doch schon beim Frühstück mit seiner Tante und Cousin Charles stellt er fest, dass die Eier vom Bauernhof viel besser schmecken als die gewohnten aus industrieller Tierhaltung. Ein Businessplan nimmt schnell Gestalt an. Mit der Hilfe des Arbeitslosen Raymond wird die Scheune zur tierfreundlichen Coco Farm für die Hennen ausgebaut. Doch trotz Enthusiasmus, Erfindungsreichtum und der wachsenden Unterstützung durch die Dorfgemeinschaft stoßen Max und seine Freunde immer wieder auf die Hindernisse des freien Marktes.



tägl. ausser Sa. & Mi. um 16:00 Uhr
02.10. - 07.10.
One battle after another
USA 25, ca. 160 Min., ab 16

Viel ist noch nicht bekannt über diesen neuen Film von Paul Thomas Anderson, aber die Besetzung, und der Trailer sowie das Wenige, was wir vom Inhalt wissen, läßt uns vermuten, dass wir es hier mit einem echten P.T. Anderson-Knaller zu tun haben werden.

Der ehemalige Widerstandskämpfer Bob Fergusson (Leonardo DiCaprio) lebt in ständiger Angst, dass Colonel Lockjaw (Sean Penn) ihn noch immer jagt. Der hingegen sucht seine uneheliche Tochter, die ein Hindernis sein könnte, von einer rassistischen Miliz aufgenommen zu werden.
Zusammen mit seinen alten Weggefährten Sensei Sergio (Benicio del Toro) und Deandra (Regina Hill) stellt Fergusson sich dem Colonel in den Weg.
Nach dem Roman "Vineland" von Thomas Pynchon.



täglich ausser Di & Mi um 17:45 Uhr und täglich ausser Mo & Mi um 20.15 Uhr
02.10. - 07.10.
22 Bahnen
D 25, 103 Min., ab 12

Tildas (Luna Wedler) Tage sind streng durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, schwimmen, sich um ihre kleine Schwester Ida (Zoë Baier) kümmern – und an schlechten Tagen auch um ihre Mutter (Laura Tonke).
Ihre Freunde sind längst weg, leben in Amsterdam oder Berlin, nur Tilda ist geblieben. Denn irgendjemand muss für Ida da sein, Geld verdienen, die Verantwortung tragen. Nennenswerte Väter gibt es keine, die Mutter ist alkoholabhängig. Eines Tages aber geraten die Dinge in Bewegung: Tilda bekommt eine Promotion in Aussicht gestellt, und Viktor (Jannis Niewöhner) taucht auf, der große Bruder von Ivan, den Tilda Jahre zuvor verloren hat. Doch als Tilda schon glaubt, es könnte alles gut werden, gerät die Situation zu Hause außer Kontrolle...

Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Caroline Wahl

Sondervorstellung des Films am 6.10. um 18:00 Uhr mit anschließender Diskussionsrunde und Expertinnen der Suchtberatungsstelle & KipsFam LUP / Kinder psychisch und/oder suchtbelasteter Familien.

ACHTUNG: Die Sonderveranstaltung am 06.10. ist bereits ausgebucht!





tägl. ausser Mi. um 18.00 Uhr, am 06.10. mit anschliessender Diskussionsrunde
02.10. - 07.10.
Leibniz - Chronik eines verschollenen Bildes
D 25, 102 Min., ab 6

Preußen, 1704. Königin Charlotte vermisst ihren einstigen Lehrer Gottfried Wilhelm Leibniz. Weil er ihr nicht mehr persönlich mit seinen weisen Antworten auf die großen Fragen des Lebens zur Verfügung stehen kann, lässt sie ein Gemälde von ihm in Auftrag geben. Leibniz will ihr gern den Wunsch erfüllen, doch die Porträtsitzungen mit dem großen Denker werden zur Herausforderung. Einzig die junge Malerin Aaltje van de Meer vermag es, ihm auf Augenhöhe zu begegnen. Bald entspinnt sich zwischen ihr und dem Philosophen ein leidenschaftlicher Austausch über das Verhältnis von Kunst und Realität.



tägl. ausser Mi. um 20:45 Uhr
Sa. 04.10.
Reise ins Rampenlicht - Kulissen, Kilometer und Kopfkino
D 25, Theaterfilm, 65 Min.

Ein Regisseur auf Sinnsuche. Eine Gurkentruppe auf Windmühlenjagd. Ein Ritter von trauriger Gestalt – und irgendwo: Dulcinea. Theater, Film und viel Musik – zwischen Provinz und Peymann, Rollator und Revolte.

300 Utopien, 30 Kinder, 3 Senioren. Die neue Produktion des mehrfach preisgekrönten Mehrgenerationen-Projektes aus Ludwigslust.
Unter der Regie von Marian Luft und Lukas Rauchstein

Sa. 04.10. um 15:30 Uhr
Di 07.10.
Sneak -
die Überraschungs-Vorpremiere

Und am 07.10. kommt die nächste Überraschungsvorpremiere, auch Sneak genannt!
Was gegeben wird, bleibt wie immer unser Geheimnis und wie immer wollen wir hinterher wissen, wie der Film angekommen ist. Dafür kostet es aber auch nur 5,- Euro

Di 07.10. um 18:00 Uhr
09.10. - 14.10.
Die Schule der magischen Tiere, Teil 4
D 25, 95 Min., o.Al

Miriam wohnt ein paar Monate bei ihrer Freundin Ida und geht in dieser Zeit gemeinsam mit ihr auf die Wintersteinschule. Sie weiß nichts von der magischen Gemeinschaft. Doch gleich an ihrem ersten Schultag übergibt Mr. Morrison der Klasse zwei neue magische Tiere: Max erhält die Eule Muriel und zu Miriams größten Erstaunen bekommt sie den Koboldmaki Fitzgeraldo. Bald darauf findet Ida heraus, dass die Wintersteinschule geschlossen werden soll. In der anstehenden Schulchallenge erkennen Ida und ihre Klasse ihre letzte Chance, die magische Gemeinschaft zu retten. Kann die Winterstein-schule die Schulchallenge gewinnen und ihre Klasse dadurch die Schulschließung verhindern?



tägl. ausser Mi. um 15.30 Uhr
09.10. - 14.10.
Coco Farm
CDN 23, 81 Min., o.Al

Nur widerwillig zieht der zwölfjährige Max mit seinem Vater Éric aufs Land. Doch schon beim Frühstück mit seiner Tante und Cousin Charles stellt er fest, dass die Eier vom Bauernhof viel besser schmecken als die gewohnten aus industrieller Tierhaltung. Ein Businessplan nimmt schnell Gestalt an. Mit der Hilfe des Arbeitslosen Raymond wird die Scheune zur tierfreundlichen Coco Farm für die Hennen ausgebaut. Doch trotz Enthusiasmus, Erfindungsreichtum und der wachsenden Unterstützung durch die Dorfgemeinschaft stoßen Max und seine Freunde immer wieder auf die Hindernisse des freien Marktes.



tägl. ausser Sa. & Mi. um 16:00 Uhr
09.10. - 14.10.
Downton Abbey: Das große Finale
GB 25, 123 Min., ab 6

Nach dem Tod der Matriarchin Violet (Maggie Smith) ist Familie Crawley nun in den 1930er-Jahren angekommen und es beginnt für Bewohner*innen und Bedienstete von Downton Abbey eine neue Ära – eine Zeit des Wandels, in der sie alles daransetzen müssen, aus ihrer finanziellen Misere in eine erfolgreiche Zukunft zu gelangen.

tägl. ausser Mi. um 18.00 Uhr
09.10. - 14.10.
Karla
D 24, 104 Min., ab 12

1962, BRD: Die zwölfjährige Karla stellt sich mutig einer Welt entgegen, in der Kinder schweigen sollen. Sie widersetzt sich der Macht ihres Vaters, dem Schweigen ihrer Familie und einer Gesellschaft, die lieber wegsieht als zuhört. Doch Karla bleibt nicht stumm – sie spricht, klagt an und verändert damit mehr, als sie je für möglich gehalten hätte.

Elise Krieps berührt in ihrer ersten Rolle, Rainer Bock und Imogen Kogge verstärken das Ensemble.



tägl. ausser Mi um 18:15 Uhr
09.10. - 14.10.
One battle after another
USA 25, ca. 160 Min., ab 16

Viel ist noch nicht bekannt über diesen neuen Film von Paul Thomas Anderson, aber die Besetzung, und der Trailer sowie das Wenige, was wir vom Inhalt wissen, läßt uns vermuten, dass wir es hier mit einem echten P.T. Anderson-Knaller zu tun haben werden.

Der ehemalige Widerstandskämpfer Bob Fergusson (Leonardo DiCaprio) lebt in ständiger Angst, dass Colonel Lockjaw (Sean Penn) ihn noch immer jagt. Der hingegen sucht seine uneheliche Tochter, die ein Hindernis sein könnte, von einer rassistischen Miliz aufgenommen zu werden.
Zusammen mit seinen alten Weggefährten Sensei Sergio (Benicio del Toro) und Deandra (Regina Hill) stellt Fergusson sich dem Colonel in den Weg.
Nach dem Roman "Vineland" von Thomas Pynchon.



täglich ausser Mi um 20.15 Uhr
09.10. - 14.10.
Miroirs No3
D 25, 86 Min., ab 12

Wie durch ein Wunder überlebt die Klavierstudentin Laura bei einem Ausflug ins Berliner Umland einen Autounfall. Körperlich unversehrt, aber innerlich aus der Bahn geworfen, kommt sie im Haus von Betty unter, die den Unfall beobachtet hat. Vom ersten Moment an verbindet die beiden Frauen eine tiefe Zuneigung. Laura genießt die Fürsorge Bettys, die Arbeit im Garten, die Besuche in der Werkstatt von Bettys Ehemann Richard und ihrem Sohn Max, die gemeinsamen Essen. Es beginnt eine fast unbeschwerte Zeit des Zusammenseins, ein Spätsommertraum, dem sich Laura und die Familie nur zu gerne überlassen, aber da ist etwas, das nicht stimmt.



tägl. ausser Mi um 20:30 Uhr
Di. 28.10. / Fr. 31.10. / Sa 01.11.
Depeche Mode: M
MEX 25, Konzertfilm, 99 Min.

DEPECHE MODE: M ist eine filmische Reise ins Herz der mexikanischen Kultur und ihrer Beziehung zum Tod, eingerahmt von den legendären Auftritten von Depeche Mode während ihrer Memento Mori-Tournee 2023.
Der Film, der vom preisgekrönten mexikanischen Filmemacher Fernando Frías konzipiert und gedreht wurde, zeigt die drei ausverkauften Konzerte der Band in Mexiko-Stadt vor über 200.000 Fans und verbindet Konzertmitschnitte mit kreativen Zwischenelementen und Archivmaterial.
DEPECHE MODE: M feiert den weltweiten Einfluss der Band und taucht gleichzeitig in die tiefe Verbindung zwischen Musik, Sterblichkeit und mexikanischer Tradition ein – ein heiliger Ort, an dem Schmerz, Erinnerung, Freude und Tanz miteinander verschmelzen und zu etwas zutiefst Menschlichem und Schönem werden.

Der Ticketvorverkauf (€ 15,-) beginnt am 17.09., bzw. bei uns am 18.9., ausschliesslich an der Kinokasse.

Di. 28.10. / Fr. 30.10. / Sa 01.11. jeweils um 20 Uhr