14.08. - 19.08.
The Life of Chuck
USA 24, 111 Min., ab 12

Wer ist Chuck? Die Welt geht unter, Kalifornien versinkt im Meer, das Internet bricht zusammen – doch in einer amerikanischen Kleinstadt herrscht vor allem Dankbarkeit gegenüber Charles „Chuck“ Krantz (Tom Hiddleston), einem gewöhnlichen Buchhalter, dessen Gesicht allen freundlich von Plakatwänden und aus dem Fernsehen zulächelt. Wer ist dieser Mann, den niemand wirklich zu kennen scheint? Ein Rätsel, das weit zurückreicht ... bis in dessen Kindheit bei seiner Großmutter (Mia Sara), die ihre unendliche Liebe fürs Tanzen an ihn weitergab, und seinem Großvater (Mark Hamill), der ihn in die Geheimnisse der Buchhaltung einweihte und unbedingt vor jenem der verschlossenen Dachkammer bewahren wollte. Ein Rätsel, das vor allem eine Frage aufwirft: Kann das Schicksal eines Einzelnen die ganze Welt verändern?

Mit THE LIFE OF CHUCK präsentiert Mystery-Spezialist Mike Flanagan die Adaption von Stephen Kings gleichnamiger Kurzgeschichte – ein packendes, lebensbejahendes Drama.

Vorfilm: Short Film
D 13, 3'01 Min.

Ein Kurzfilmmanifest.





tägl. ausser Mi. um 20:30 Uhr, MOmU (Mo. im engl. Original mit dt. Untertiteln)
21.08. - 26.08.
Lilly und die Kängurus
AUS 25, 107 Min., ab 6

Chris Masterman ist ein TV-Wettermoderator, dessen gute Tage schon etwas zurückliegen. Eines Tages erhält er den Auftrag, in die Stadt Broome zu reisen – mitten im australischen Outback. Durch eine Unachtsamkeit fährt er ein Känguru-Junges an und lernt auf der Suche nach Hilfe das 11-jährige indigene Mädchen Lilly kennen, die sich sofort um das verletzte Tier kümmert. Die beiden schließen Freundschaft, und bei dem Versuch, weitere Känguru-Junge zu retten, beginnt für beide ein aufregendes Abenteuer …

Basierend auf einer wahren Geschichte ist LILLY UND DIE KÄNGURUS eine herzerwärmende Familienkomödie.



tägl. ausser Mittwoch um 15:30 Uhr und 17:45 Uhr
21.08 - 26.08.
Lampo - Ein Vierbeiner auf Reisen
PL 23, 94 Min., ab 6

Lampo, ein weißer Schäferhund, kletterte als Welpe während einer Zugfahrt aus dem Körbchen und tut seitdem nichts lieber, als mit dem Zug durch das Land zu reisen. Sowohl bei den Fahrgästen als auch beim Bahnhofspersonal ist er ungemein beliebt. Nur der strenge Bahnhofsvorsteher will ihn um jeden Preis loswerden.
Als es ihm eines Tages gelingt, Lampo einzufangen, eilt das Mädchen Zuzia dem Hund zu Hilfe und die beiden hauen ab. Auf der Flucht bricht Zuzia plötzlich zusammen. Sie leidet an einer schweren Herzerkrankung und benötigt dringend eine Operation, die nur in einer ausländischen Spezialklinik möglich ist. Aber das ist nicht nur weit weg, sondern für die Familie des jungen Mädchens eigentlich unbezahlbar.
Während ihre Eltern alles versuchen, um die Behandlung ihrer Tochter finanzieren zu können, kreisen Zuzias Gedanken um Lampo, denn der abenteuerlustige Vierbeiner ist mittlerweile ein Teil ihrer Familie geworden und besucht sie regelmäßig.
Doch dann geht es Zuzia schlechter, und noch immer fehlt Geld für die lebensrettende Operation.



tägl. ausser Mi. um 15:30 Uhr
21.08. - 26.08.
Die Farben der Zeit
F 25, 126 Min., ab ???

Eine unerwartete Erbschaft bringt vier entfernte Verwandte in einem verlassenen Landhaus in der Normandie zusammen, wo sie gemeinsam ihre mysteriöse Familiengeschichte entdecken. Im Jahr 1895 bricht ihre Vorfahrin Adèle im Alter von 21 Jahren nach Paris auf, um dort nach ihrer Mutter zu suchen. Sie erlebt eine Stadt im Aufbruch zur Moderne, den Vormarsch der Fotografie und die Anfänge der impressionistischen Malerei. Während ihre Nachfahren den Spuren dieser außergewöhnlichen Frau folgen, enthüllen sie nicht nur Adèles einzigartige Geschichte, sondern finden auch den Weg zu einer eigenen, gemeinsamen Zukunft.

Regisseur Cédric Klapisch („Das Leben ein Tanz”, „ Der Wein und der Wind”) inszeniert mit DIE FARBEN DER ZEIT ein mitreißendes Drama über Herkunft und Familiengeschichte das zeigt, wie eng Gegenwart und Vergangenheit miteinander verflochten sein können.



tägl. ausser Mi. um 18:00 Uhr und 20:00 Uhr MOmU (Mo. im franz. Original mit dt Untertiteln)
21.08 - 26.08.
Was uns verbindet
F 24, 106 Min., ab 6

Sandra, eine alleinstehende Frau in den Fünfzigern, lebt ein unabhängiges Leben als Betreiberin eines feministischen Buchladens und frei von Konventionen. Als Alex und Cecile, das Paar aus der Nachbarwohnung zur Entbindung ihres Kindes ins Krankenhaus muss, erklärt sich Sandra widerwillig bereit, sich um deren kleinen Sohn Elliott zu kümmern und ahnt nicht, damit zu einer wichtigen Bezugsperson für die ganze Familie zu werden. Was als vorübergehende Hilfe begann, führt zu einer unerwartet tiefen Bindung.

Der Film mit Pio Marmaï, Valeria Bruni Tedeschi, Vimala Pons und Raphaël Quenard in den Hauptrollen basiert auf dem Roman L'Intimité von Alice Ferney.



tägl. ausser Mi. um 20:30 Uhr, MOmU (Mo. im frz. Original mit dt. Untertiteln)